
geb. 1921 – Zeichner, Bildhauer, Aktionskünstler, Kunsttheoretiker
1921 | Joseph Beuys wird in Krefeld als Sohn eines Kaufmanns geboren |
1946 | Anschluss an den “Klever Künstlerbund” |
1946-1953 | Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf bei Joseph Enseling, später Meisterschüler bei Ewald Mataré |
1953 | Erste Einzelausstellung von Skulpturen und Zeichnungen in Kranenburg und in Wuppertal |
1954-1958 | Erstes eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt |
1958 | Umzug nach Kleve. Bezug der Atelierräume im alten Kurhaus am Tiergarten |
1961-1972 | Professur an der Kunstakademie Düsseldorf. Umzug in das Oberkasseler Atelier am Drakeplatz |
1964 | Teilnahme an der “documenta III” |
1965 | Erste Galerieausstellung bei Alfred Schmela in Düsseldorf |
1967 | Einzelausstellung im Städtischen Museum Mönchengladbach. Gründung der Deutschen Studentenpartei |
1968 | Teilnahme an der “4. documenta” |
1969 | Teilnahme an der “experimenta 3″, Frankfurt, mit der Aktion “Iphigenie / Titus Andronicus” |
1972 | Teilnahme an der “documenta 5″ mit dem Informationsbüro der “Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung” |
1973 | Gründung der „Freien Internationalen Hochschule für Kreativität und interdisziplinäre Forschung“ |
1976 | Ausstellungsbeiträge zur Biennale in Venedig und zur Zeitgeistausstellung in Berlin |
1977 | Teilnahme an der “documenta 6″ |
1979 | Erstes Treffen mit Andy Warhol in Düsseldorf. Große Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum, New York |
1980 | Eröffnung der “Freien Internationalen Universität” im Raum 3 der Kunstakademie Düsseldorf. Teilnahme an der 39. Biennale in Venedig. Gastprofessur an der Frankfurter Städel-Schule |
1982 | Teilnahme an der “documenta 7″ |
1984 | Beuys-Ausstellung im Tokioter Seibu-Museum |
1985 | Teilnahme an der Eröffnung der Londoner Ausstellung „German Art in the Twentieth Century Painting and Sculpture 1905-1985“ |
1986 | Am 23. Januar stirbt Joseph Beuys in Düsseldorf |